Blankwaffen Forum (https://forum-historische-waffen.de/index.php)
-- Fragebereich (https://forum-historische-waffen.de/board.php?id=278)
---- Fragen zu Blankwaffen (https://forum-historische-waffen.de/board.php?id=85)
Thema: unbekannter Degen ==> franz. Mle.1882 Sabre d'Officier, François Backes & Delacour, Paris (https://forum-historische-waffen.de/topic.php?id=9140)


Geschrieben von: SpielHans am: 20.06.22, 16:06:19
Hallo,

diesen Degen habe ich kürzlich erhalten.
Leider finde ich kein Vergleichsstück.

Einzige Anhaltspunkte:
Unterseite Griff: Emblem/Stempel: FB Nickel
Griff-Rücken, Initialien AH

Würde mir bitte jemand das Modell und Land bestimmen?

Vielen Dank


Geschrieben von: SpielHans am: 20.06.22, 16:07:35
Weitere bilder


Geschrieben von: SpielHans am: 20.06.22, 16:08:24
Und die letzten.


Geschrieben von: joehau am: 20.06.22, 20:42:57
Ist das eine zweischneidige Klinge mit versetzter Hohlkehle ?

Könnte ein Eigentumstück Mle.1882 Sabre d'Officier d'Infanterie sein: Klick !


Geschrieben von: SpielHans am: 21.06.22, 07:50:39
Vielen Dank.

Die Klinge ist zweischneidig (Fotos). Übrigens 83 cm lang.
Versetzte Hohlkehle?

Ja, Richtung Frankreich hatte ich auch geschaut. Diese sehen zumindest sehr ähnlich aus.

Ich hatte nur keinen gleichen mit der herausstehenden Befestigung für das Portepee gefunden.

Und was bedeutet der Nickel-Stempel?
Steht er für eine Firma die vernickelt oder für den Degen-Hersteller. Diesen Stempel konnte ich auch nicht finden.

Grüße


Geschrieben von: ulfberth am: 21.06.22, 10:25:47
Es dürfte sich hierbei um die Firma Backes in der rue Elzevir 7 in Paris handeln. Sein Geschäftspartner war F. Delacour.

Tätigkeit Ende des 19, Beginn des 20. Jahrhunderts.

Normalerweise steht der Schriftzug "Marque De Fabrique" unter dem Logo. Mit NICKEL kann ich nichts anfangen. NICKELE würde für eine Vernickelung stehen.

Gruß

ulfberth


Geschrieben von: SpielHans am: 21.06.22, 11:49:36
Super. Danke.
Jetzt komme ich der Sache immer näher.
Dazu kann ich jetzt einiges finden.

Grüße


Geschrieben von: Zietenhusar am: 21.06.22, 17:56:21
Zitat von SpielHans:
Versetzte Hohlkehle?
Wenn die Hohlkehle der einen Klingenseiten nicht die selbe Lage inne hat wie die Hohlkehle auf der anderen Klingenseite.


Geschrieben von: joehau am: 21.06.22, 18:20:29
Zitat von ulfberth:
Firma Backes in der rue Elzevir 7 in Paris


FBD - François Backes & Delacour sollte man ins Herstellerverzeichnis aufnehmen.

Das Wort NICKEL wird auf Französisch und Deutsch gleich geschrieben.

Die Portepeeöse nach oben heraus gehörte zu den vielen Varianten,
die bei dem Mle. 1882 vorkommen.


Geschrieben von: ulfberth am: 22.06.22, 10:19:04
Zitat von joehau:
...
Das Wort NICKEL wird auf Französisch und Deutsch gleich geschrieben.

Ach? freuen

Trotzdem verblüffend der Hinweis bei einem Neusilbergefäß. Es ist ja Kupfer-Nickel-Zink-Legierung.

Gruß

ulfberth