Hallo zusammen,
ich finde die Frage auch spannend, denn zum IOD a.A. gibt es ja für die Zeit zwischen 1800 und 1880 nicht wirklich befriedigende Infos.
Vielleicht bekommen wir gemeinsam etwas Licht ins Dunkel.
In meiner Sammlung habe ich neun Degen dieses Musters, wobei der größte Teil wohl in Richtung Beamtenschaft einzuordnen ist.
Interessant sind meines Erachtens zwei etwas frühere Degen welche ich hier einmal zeigen möchte.
Sie haben beide feste Stichblätter und relativ große Knäufe und Parierstangenenden.
Auf der Klinge des linken Degens ist noch, wenn auch schlecht, die Bezeichnung: Berlin zu erkennen.
Sonst sind leider keine Markierungen zu finden die eine zeitliche Einzuordnung zulassen.
Vom Erscheinungsbild würde ich sie gefühlt aber doch um 1850 einordnen.
Bei Windsheimer („Me fecit Potzdam“) endet die Besprechung ja leider um 1800 und da ist ja alles noch vernietet.
Einziger Hinweis ist der Satz:“Später dient der separate pilzförmige Vernietknopf zur Verschraubung der Angel.“
Weiter schreibt er noch, dass die übergroßen Gefäße noch bis in die 40er Jahre des 19. Jahrhunderts nachweisbar sind.
Ich könnte mir vorstellen, dass dann die Gefäße wieder zierlicher wurden und bei dieser Gelegenheit auf die Verschraubung umgestellt wurde.
Jetzt müsste man nur noch die entsprechende Verordnung dazu finden. Eigentlich müsste es so etwas ja gegeben haben.
Ich bin gespannt was wir noch rausbekommen.
Grüße vom Jagdsammler