B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 
Autor Nachricht

Zietenhusar

(Hausmeister)

Heute ganz in der Frühe schrieb ich einen Amboss-Anbieter in der Nähe an, ob er auch liefern könne. Denn Selbstabholung wäre bei der von mir gesuchten Gewichtsklasse ein Totschlagargument. Es kam eine positive Rückmeldung und so habe ich nun den "Esel" für unten drunter.

Länge: 715 mm
Höhe: 325 mm
Bahnbreite:145 mm
Gewicht: ca. 145 kg; Oder mehr, denn die Waage geht nur bis 120 und hat die Null um 25 kg überschritten. Kann gut sein, dass noch mehr Kilo sind.

Da mein Nachbar - genau der Nachbar! - gerade am Zaun stand, wurde er gleich vergattert, zum Tragen helfen. Und so haben wir ihn auf den Sockel des 90kg-Ambosses gehievt.

Dieser Amboss ist um einiges besser, was die Oberfläche der Bahn, deren Maße und auch die Kanten angeht. Der 90kg-Amboss wird wieder in Umlauf gebracht.

Zitat von Ulan13:
Hey, die Bremer Stadt-Ambosse! Oder Amboss-Musikanten? Oder... verwirt
Cool! Daumen
Habt bitte Verständnis dafür, dass ich hier jetzt doch nicht mehr gestapelt habe. Den 90 kg auf den so hoch stehenden 150er wollte ich mir dann doch nicht mehr antun. Ich weiß, Weichei... lachen

Gruß,
Thomas

02.03.25, 16:34:04

Ulan13

(Mitglied)

Zitat von Zietenhusar:
Ich weiß, Weichei...


...aber ein wahrer Heavy-Metal-Fan...! lachen lachen lachen

Grüße vom Ulanen

02.03.25, 17:35:19

Zietenhusar

(Hausmeister)

Zitat von Ulan13:
...aber ein wahrer Heavy-Metal-Fan...! lachen lachen lachen
Genau, allerdings das Headbanging durch Fußwippen ersetzt. zwinkern

Ich habe das Herstellerzeichen noch unterschlagen. Ist auch nicht viel erkennbar, aber ein Kenner der Materie hat an anderer Stelle die Vermutung zu S&H – Söding und Halbach geäußert. Ein Vergleich mit deutlicheren Zeichen im Internet erhärtet den Verdacht. Ich recherchiere mal weiter. Vor allem schaue ich mal auf dem unleserlichen Zeichen nach, ob sich da so etwas wie ein Vergissmeinnicht grafisch oder schriftlich wiederfindet.

Gruß,
Thomas

03.03.25, 05:06:42

stavblue0815

(Mitglied)

Der sieht echt beeindruckend aus! Ein schönes Stück! Vielen Dank für das Zeigen! Durch Dich bin ich tatsächlich auch an zwei Ambosse geraten - geschnitten aus alten Gleisen. Vorher hatte ich für diese Dinger gar kein Auge, bis Du uns Deine vorgestellt hast. Bei Gelegenheit stelle ich diese auch mal vor. Mommentan warten diese noch auf Ihre Entrostung in der Werkstatt.

Beste Grüße
Ferdinand

03.03.25, 17:06:40

Zietenhusar

(Hausmeister)

Zitat von stavblue0815:
Durch Dich bin ich tatsächlich auch an zwei Ambosse geraten - geschnitten aus alten Gleisen.
Ich hatte mich vor einiger Zeit, aus einem anderen Grund, nach Bahnschienenstücke umgeschaut, aber günstig bekommt man diese über den herkömmlichen Wegen auch nicht. Deine sehen richtig gut aus.

Meinen Bahngleisamboss vom Opa habe ich inzwischen für ein anderes Projekt zerstört. Den tollen Bahnschienenamboss vom Nachbarn habe ich ihm vorgestern wieder zurückgegeben, da ich Platz benötige. Die beiden kleinen DDR-Ambosse aus Gusseisen hatten nach ein paar Tagen auch wieder einen neuen Besitzer. Gestern habe ich meinen 90kg-Amboss wieder verkauft, da ich ja jetzt den 150er habe und in diesem Zusammenhang hatte ich dem Käufer auch den 22kg Amboss feilgeboten. Letzteres war aus einer Laune heraus, hoffentlich entscheidet er sich gegen einen Kauf. Übrigens habe ich mit dem Verkauf des 90kg-Ambosses den Preis des 150ers fast wieder reinbekommen. So ungefähr lief es damals auch mit meiner Blankwaffensammelei. Ein Hobby sollte sich ein Stück weit auch selbst tragen.

Gruß,
Thomas



04.03.25, 04:35:04

Zietenhusar

(Hausmeister)

Gestern 14:07 Uhr vibrierte mein Handy. Die Nachricht lautete "Neues Ergebnis für deine Suche Alle Kategorien - amboss in 14727 (+25 km).".
Das willst Du gar nicht wissen, dachte ich mir und ging in meine Werkstatt, um mich weiter mit der Konstruktion einer Kohle-Esse zu beschäftigen.

Aber, das lies mir doch keine Ruhe und so schrieb ich den Anbieter an und machte einen Preisvorschlag. Wir trafen uns irgendwo dazwischen und ich fuhr los. Und wieder das gleiche Problem, wie damals mit dem 6-Kilo Steckamboss. Man gibt den Ort ins Navi ein und dieses wandelt ihn in die Postleitzahl um. Straßenname und Hausnummer hinzugefügt und dann ab die Post. Dort angekommen klingle ich an die Haustür, aber niemand macht auf. Ich ihm eine Nachricht geschrieben "Bin da". Keine Reaktion. Irgendwie kam mir das komisch vor und ich schaute bei Google Maps nach. Grrrr... richtige Postleitzahl, richtige Straße und Hausnummer, aber falscher Ort. Ich hasse das, wenn Orte zu einer Gemeinde mit gleicher Postleitzahl zusammengelegt werden und es dann überall die selben Straßennamen gibt. Egal, 27 km weiter dann den Kauf getätigt.

Gesamtlänge: 665 mm
Bahnbreite: 120 mm
Höhe: 300 mm
Gewicht: 115 kg

Mit Stauchfuß.
Eine Seite mit einer farblich deutlich mit einer 2 gekennzeichnet und darunter mit einer sehr undeutlichen 2 in abweichender Schriftart. Diese ist auf den Fotos leider nicht erkennbar.

Auf der anderen Seite mit der Zahlenfolge 115 gestempelt. Das entspricht exakt dem von mir nachgewogenen Gewicht. Darüber, etwas schwach erkennbar, das Herstellerzeichen Anker im Kreis, mit umlaufender Inschrift
"GEDENKE MEIN C. SCHLASSE".
Es handelt sich um um Carl Schlasse Hammerwerke, Milspe in Westfalen (Ennepetal). Es gibt so gut wie nichts im Internet über ihn zu finden.
Weitere Zeichen sind erahnbar. Ich mache ihn gelegentlich mal sauber, vielleicht findet sich noch was.

Das war ein schöner Wochenendabschluss.

Ich wünsche allen einen schönen Wochenstart.

Gruß,
Thomas

17.03.25, 05:06:37

Ulan13

(Mitglied)

Schönes Stück und ordentlich schwer. Den will ich nicht die 77 Stufen zu mir in den 3. Stock tragen müssen! zunge raus
Zu Deiner Odyssee, Thomas: Gleiche Postleitzahl, gleicher Strassenname, verschiedener Ort, das ist wirklich durchdacht! Da wird es bei den Bewohnern dieser Straße wohl oft heiß hergehen. Ich denke nur an die Paketzusteller, etc. mit Augen rollen

Auf jeden Fall vielen Dank für's Zeigen dieses Ambosses und das dazugehörige "Roadmovie"!

Grüße vom Ulanen

17.03.25, 11:22:45

Zietenhusar

(Hausmeister)

Zitat von Ulan13:
Zu Deiner Odyssee, Thomas...
Ja, alles hat nicht nur seine Geschichte, sondern auch seine Geschichten. freuen

Hier nun der Zustand des "Carl Schlasse Hammerwerke" nach ein wenig Pflege mit Topfbürste im Winkelschleifer und Grundierfirnis.
Außer der Herstellermarke, der Gewichtsangabe und einer weiteren 5 direkt daneben sind keine weiteren Marken zu finden.

Bemerkenswert finde ich noch den Nagel im Fußbett des Stauchs. Ich vermute mal, dass er schon bei der Herstellung des Ambosses versehentlich mit reingeschmiedet wurde. Falls es sich nicht um eine Art Ritus handelt. lachen Wann schaut man schon mal einen Amboss auf die Fußsohle?

18.03.25, 05:00:56
Gehe zu:
Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:
Archiv
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder