Gestern 14:07 Uhr vibrierte mein Handy. Die Nachricht lautete
"Neues Ergebnis für deine Suche Alle Kategorien - amboss in 14727 (+25 km).".
Das willst Du gar nicht wissen, dachte ich mir und ging in meine Werkstatt, um mich weiter mit der Konstruktion einer Kohle-Esse zu beschäftigen.
Aber, das lies mir doch keine Ruhe und so schrieb ich den Anbieter an und machte einen Preisvorschlag. Wir trafen uns irgendwo dazwischen und ich fuhr los. Und wieder das gleiche Problem, wie damals mit dem 6-Kilo Steckamboss. Man gibt den Ort ins Navi ein und dieses wandelt ihn in die Postleitzahl um. Straßenname und Hausnummer hinzugefügt und dann ab die Post. Dort angekommen klingle ich an die Haustür, aber niemand macht auf. Ich ihm eine Nachricht geschrieben "Bin da". Keine Reaktion. Irgendwie kam mir das komisch vor und ich schaute bei Google Maps nach. Grrrr... richtige Postleitzahl, richtige Straße und Hausnummer, aber falscher Ort. Ich hasse das, wenn Orte zu einer Gemeinde mit gleicher Postleitzahl zusammengelegt werden und es dann überall die selben Straßennamen gibt. Egal, 27 km weiter dann den Kauf getätigt.
Gesamtlänge: 665 mm
Bahnbreite: 120 mm
Höhe: 300 mm
Gewicht: 115 kg
Mit Stauchfuß.
Eine Seite mit einer farblich deutlich mit einer 2 gekennzeichnet und darunter mit einer sehr undeutlichen 2 in abweichender Schriftart. Diese ist auf den Fotos leider nicht erkennbar.
Auf der anderen Seite mit der Zahlenfolge 115 gestempelt. Das entspricht exakt dem von mir nachgewogenen Gewicht. Darüber, etwas schwach erkennbar, das Herstellerzeichen Anker im Kreis, mit umlaufender Inschrift
"GEDENKE MEIN C. SCHLASSE".
Es handelt sich um um Carl Schlasse Hammerwerke, Milspe in Westfalen (Ennepetal). Es gibt so gut wie nichts im Internet über ihn zu finden.
Weitere Zeichen sind erahnbar. Ich mache ihn gelegentlich mal sauber, vielleicht findet sich noch was.
Das war ein schöner Wochenendabschluss.
Ich wünsche allen einen schönen Wochenstart.
Gruß,
Thomas