B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 
Autor Nachricht

Steppemwolf

(Mitglied)

Hallo,

stelle euch heute ein Seitengewehr/Hirschfänger vor, der viele Fragen aufwirft.
Ich dachte erst, man hat die Klinge von einem HF1857 mit dem Griff eines UM64 versehen.
Beim genaueren Hinsehen stellte ich aber fest, dass der Griff eine andere Form hat,
die ich von keiner anderen preußischen Waffe so kenne. Die Scheide passt und
hat eine Badische Abnahme auf dem Haken.

Hat jemand von euch so etwas schon mal gesehen ?


Gruß und dank Steppe


12.07.24, 21:38:01

AndyB

(Mitglied)

Koennte sich um private abaenderung handeln, vielleicht wurde der angel zu kurz, und der Knauf wurde verkuerzt, da sind sichtbare feilspuren oben. Handgriff koennte von Extra S1871 stammen zum Beispiel.Scheide sollte Badisch abgenommen sein, frage sollte man die Einheit stempel am parierstange entzifern, Landwehr Regiment?

13.07.24, 08:46:49

Steppemwolf

(Mitglied)

Hier noch mal ein Paar Bilder.
Die Klinge ist 46 cm lang und 3,5 cm breit.
Hersteller Weyersberg und Kirschbaum, G für Gusstahl.
Auf der Parrierstange ist auch noch ein Gießereistempel (H.K.)

Außerdem FW 65 und das S...
Habe das UM 64 mal dierekt daneben gelegt, meines ist viel wuchtiger wie man sieht.
Es kann also kein Extrastückgriff sein, der ist ja noch zierlicher.

13.07.24, 20:34:14

AndyB

(Mitglied)

Ich kann nicht davon ausgehen der Hersteller ist WKC? Oder liege ich da falsch?
Es gibt Geb. Weyersberg aber nicht mit Kirschbaum, bei WKC wurde es nur moeglich nach 1883 sein,
was hier zu alt waere.
Interessant ist, dass jemand die Saege von klinge entfernt hat ??
Der Griff ist nicht passend meiner Meinung, ist leicht gebogen zur Seite von Knauf wurde
was abgenommen oder gehaemmert, oder er wurde gekuerzt, weil die Angel zu kurz war.

Solltest Du hier im Forum fuer weitere Modelle gucken. Markierung spricht fuer 60. Inf.-Regiment.


14.07.24, 08:10:18

Steppemwolf

(Mitglied)

Die Klinge stammt warscheinlich von einem preußischen Jägerhirschfänger M 1857, der hatte keine Säge.
Beim Hersteller kann ich am Ende nur '...um' lesen und 'Solingen'.

14.07.24, 08:31:19

Gottscho1914

(Moderator)

Das Gefäß und die Scheide stammen vom Jnfanterie-Seitengewehr u./M. .
Die Klinge gehört zum preußischen Hirschfänger M./57 .
Sind die restlichen Buchstaben UM des Herstellers in Linie oder im Halbkreis gestempelt ?

Bei Herstellerstempel im Halbkreis :
Hier sind Klingen des Herstellers C.R. KIRSCHBAUM SOLINGEN
mit dem großen Abnahmestempel FW mit Krone und der Jahreszahl 59 für 1859 bekannt , siehe Foto .

Bei Herstellerstempel in zwei Linien :
Es gibt Klingen des preußischen Hirschfängers M./57 von der Firma SCHNITZLER & KIRSCHBAUM SOLINGEN , siehe Foto .

Gruß Jens

14.07.24, 10:49:21

Steppemwolf

(Mitglied)

Danke für die Hinweise
Die Buchstaben des Herstellers sind im Kreis gestempelt .

14.07.24, 10:56:02

Steppemwolf

(Mitglied)

Noch mal ein Versuch

14.07.24, 11:05:55

Gottscho1914

(Moderator)

Also ist es die Firma Carl Reinhard Kirschbaum Solingen (1818-1862) .

Gruß Jens

14.07.24, 11:06:15

AndyB

(Mitglied)

Sieht so aus, bei umaenderung wurde auch von ricasso abgefeilt sehrwahrscheinlich? Warum hat aber jemand von klinge das ruecken abgefeilt wenn da keine saege war?

14.07.24, 18:05:27
Gehe zu:
Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:
Archiv
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder