Blankwaffen Forum (https://forum-historische-waffen.de/index.php)
-- Fragebereich (https://forum-historische-waffen.de/board.php?id=278)
---- Fragen zu Blankwaffen (https://forum-historische-waffen.de/board.php?id=85)
Thema: 1760? ==> Kantonale Ordonnanz 1760, Berner Auszüger-Armatur (https://forum-historische-waffen.de/topic.php?id=9972)


Geschrieben von: warfouine am: 15.07.24, 08:35:24
Hallo,

Hier ist ein Säbel, der kürzlich zurückgegeben wurde.
Ich dachte an einen Berner Unteroffizierssäbel 1760,
aber auf der Klinge ist kein Bär, sondern diese Markierung.....

Konnen Sie mir mehr erzählen?
Ist das der 3. Husaren??

Vielen Dank im Voraus für Ihre Antworten.


Geschrieben von: Ulan13 am: 15.07.24, 10:58:15
Wenn es ein Schweizer Infanteriesäbel wäre, dann würde ich auf 3. Inf.Reg., 8. Kompanie, Waffe 10 tippen. Die Schweizer nehmen gerne Buchstaben für ihre Kompanien. Zu den beiden anderen Stempeln kann ich nichts sagen, könnten aber durchaus Zeughausstempel sein. Welcher Kanton jedoch? Oder Schweizer Regimenter in fremden Diensten?
Mit dem Gefäß kenne ich die Teile in der tat auch als berner Infanteriewaffen, der hier sieht aber doch ziemlich lang aus, also fast schon kavalleriemäßig, daher geben Sie doch mal die Maße an!

Grüße vom Ulanen


Geschrieben von: fritz1888 am: 15.07.24, 22:25:53
Hallo,
Verzeiht bitte, dass ich jetzt nur eine halbe Antwort gebe, aber ich leide im Moment an einer langsamen Internetverbindung, die das Surfen anstrengend macht.
Es gibt irgendwo im Netz eine Liste mit Depot/Arsenal Stempeln der Schwiezer Kantone und da ist dieser Stempel auch dabei. Ich glaube mich sogar zu erinnern, dass er für das Kanton Bern steht. Daher würde das schon zu diesem Typ Säbel passen.
Marc, evtl. recherchierst Du mal in diese Richtung.
Viele Grüße,
Peter


Geschrieben von: fritz1888 am: 16.07.24, 06:57:56
Guten Morgen,

Ich konnte zwar immer noch nicht die Liste im Netz finden, nach der ich suchte, aber ich bin auf einen interessanten Artikel gestoßen. Hugo Botta, Schützen und Schiesswesen im Staate Bern. Aus diesem Artikel stammt dieser Ausschnitt.

Unser Schweizer Forumsmitglieder kennen sich natürlich viel besser in der Materie aus, aber evtl. gibt es einen Rechercheansatz und auch hier im Forum in der Rubrik Schweiz gibt es gute Beiträge zu dem Thema.


Geschrieben von: corrado26 am: 16.07.24, 12:27:20
Das bekrönte AA ist der Berner Zeughausstempel für die "Auszüger-Armatur"


Geschrieben von: warfouine am: 17.07.24, 08:25:04
Hallo,

Vielen Dank an alle Beteiligten, die Klinge ist also 65 cm lang und an der Basis 3 cm breit....
Ich hatte den Beitrag von Basilisk, Besançon und Ulanen 13 auf dem Modell gesehen, aber die Markierung auf meiner Klinge brachte mich zum Staunen …

Gruss
Marc