B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Kurzes "Hallo" und gleich eine Frage

original Thema anzeigen

 
04.12.07, 11:08:44

Tyson

geändert von: Zietenhusar - 04.12.07, 14:28:43

Moin zusammen!
Ich wollte mich kurz melden - als neues Mitglied im Forum.

Ich beschäftige mich - was Blankwaffen angeht - hauptsächlich mit der Restaurierung solcher. Das mache ich zwar noch nicht soo lange, aber einige Stücke habe ich schon wieder hinbekommen :D

Ich habe mir nun gerade in einem dafür geeigneten Auktionshaus ein neues Stück für lange Winterabende besorgt.

Allerdings habe ich keine Ahnung, worum es sich handelt.

Könnt Ihr mir da weiterhelfen?

Gruß
Tyson
04.12.07, 13:10:01

ulfberth

Hallo Tyson,

zuerst einmal herzlich willkommen im Forum und verbunden mit der Hoffnung auf einen regen Erfahrungsaustausch.

Deine Bitte zur Bestimmung des Seitengewehrs dürfte mit aussagekräftigeren Fotos und Größenangaben sicherlich leichter zu beantworten sein. Vielleicht kannst Du uns ja damit die Identifizierung etwas erleichtern.

Gruß

ulfberth



04.12.07, 14:32:22

Zietenhusar

Hallo Tyson,

willkommen im Forum. Die Restaurierung von Blankwaffen ist ein gefragtes Thema. Auf Beispiele Deiner Arbeiten bin ich gespannt.

Beim Thema Bajonett schließe ich mich Ulfberth 's Meinung an. Bilder von mehreren Seiten und die Angabe der Maße, sind für eine einwandfreie Identifizierung unerläßlich.

Gruß,
Thomas
04.12.07, 15:15:21

Tyson

Hallo ulfberth, Hallo Thomas!

Gerne hänge ich Euch noch ein paar Fotos an.
Leider habe ich das "Messerchen" noch nicht da - wollte mich aber im Vorwege schon informieren, welcher Typ das ist und wie ich mich auf die Restauration vorbereiten kann.

Das Seitengewehr hat ein Gesamtlänge von rund 38-40 cm.
Auffällig ist, das es lt. Aussage des Verkäufers KEINEN Drücker hat, was mich stuzig macht. Ich befürchte eher, er ist weggegammelt....

Im Anschluß noch drei Fotos des SG
Um Bilder von meinen bisherigen "Restaurationsversuchen" werde ich mich dann alsbald auch noch bemühen.
Gruß
Tyson
04.12.07, 15:31:55

Tyson

Nochmal genauere Daten:
Gesamtlänge ca 400 mm, Klingenlänge ca 279 mm, Ringdurchmesser innen ca 15 mm. Keine Stempel ersichtlich.

Gruß
Tyson
04.12.07, 15:39:35

Zietenhusar

Hallo Tyson,

ein fehlener Drücker mach Sinn, da es am Griff auch keinen Kasten (Warzenaufnahme) gibt. Meines Erachtens ist dieses Seitengewehr nicht zum Aufpflanzen gedacht gewesen, zumindestens nicht im herkömmlichen Sinn.

Gruß,
Thomas
04.12.07, 15:42:32

Tyson

Sicherlich richtig, Thomas... Sinn macht es schon.
Diese Art von Seitengewehr ist mir bloß so überhaupt nicht bekannt... Immerhin hat es ja einen Laufring - war also wohl schon zum Aufpflanzen gedacht.. aber wie befestigen???
04.12.07, 15:44:51

Tyson

Weiterhin interessant finde ich auch, dass man keine Befestigungslöcher für Griffschalen sieht..

Wahrscheinlich ist es besser zu warten, bis ich das SG hier habe..
04.12.07, 15:59:39

Schwertbruder

Hallo!

Denkbar ist ein privates Bajonett Serbien Modell 1899.

Gruß

Schwertbruder
04.12.07, 16:02:50

thüringer

Hallo und ein herzliches Willkommen im Forum!

Zum SG muß ich leider sagen, daß es mir unbekannt ist. Die Parierstange erinnert mich an ein SG71/84 bzw. dessen Varianten, da der Ringdurchmesser beim deutschen 17,3mm ist und etwas näher an der Angel sitzt.
Ich habe aber noch ein ähnliches (zu Deinem ist besonders die Klingenlänge unterschiedlich), was den Ringduchmesser von 15,5mm besitzt. Im Bild ist links das deutsche SG71/84 rechts ein spanisches M1893. Beide haben eine Klingenlänge von 250mm.
Wenn die Nut und der Drücker zum Aufpflanzen fehlt, könnte es sich doch um ein Extrastück für den Ausgang sein, oder was meint Ihr?
Bis bald
Roland
 
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder