B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Artillerie Seitengewehr 71/98 mit Kriegstruppenstempel

original Thema anzeigen

 
08.11.10, 13:31:23

Gottscho1914

geändert von: joehau - 23.09.16, 23:04:34

Hallo ,

heute stelle ich Euch ein Artillerie Seitengewehr 71/98 (Klinge und Scheide vom Füsilier-Seitengewehr M/60
b.z.w. Artillerie Seitengewehr M/71 mit Griff vom Seitengewehr 98 ) mit Kriegstruppenstempel, abweichend
von der Stempelvorschrift, geschlagen durch einen Waffenmeistergehilfen, vor.

Klingenhersteller: P.D. LÜNESCHLOSS SOLINGEN (Peter Daniel Lüneschloss)

Alte Abnahme Klinge: FW unter Krone (König Friedrich Wilhelm IV 1840-1861) 61 für 1861

Neue Abnahmestempel: Griffkopf, unter der Parierstange und Klingenrücken

Truppenstempel Seitengewehr: RJR 233 // 5.K.209.

Deutung: Reserve-Jnfanterie-Regiment Nr. 233, 5.Kompagnie , Waffe Nr. 209

Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 233 ( + MG.-Zug)

Aufstellung in Meiningen:
Regiments-Stab, I., II.vom Ersatz-Btl. / I.R. Nr.32

und Gotha:
III. vom Ersatz-Btl. / I.R. Nr.95

Zusammenstellung:
in Ohrdruff (vorwiegend aus Kriegsfreiwilligen)

Unterstellung: 51.Reserve Div.

Kommandeur: Oberstleutnant z.D. Stropp

I.Bataillon: Hauptmann a.D. Bresler

II.Bataillon: Oberst a.D. von Wunsch

III.Bataillon: Major a.D. Grimm

Quellenangabe: Hartwig Busche "Formationsgeschichte der deutschen Infanterie im Ersten Weltkrieg 1914-1918", Seite 108


Truppenstempel Scheide: E.C.46.

Deutungsversuch: Ersatz-Compagnie, Scheide Nr. 46

Mir sind 2 Füsilier-Seitengewehre M/60 mit dieser Art Stempelung bekannt.

1. FSG M/60
Herst. G.WB (Gebrüder Weyersberg), Abnahme W unter Krone 62, Truppenst. E.C.133.

2. FSG M/60
Herst. G.WB (Gebrüder Weyersberg), Abnahme W unter Krone 62, Truppenst. E.C.90. (Nr.Gl.)

Wer kennt noch eine andere Lösungsmöglichkeit für den Truppenstempel der Scheide ?


Gruß Jens


08.11.10, 13:34:33

Gottscho1914

FOTO - ZUSATZ 1

Gruß Jens
08.11.10, 13:37:04

Gottscho1914

geändert von: Gottscho1914 - 08.11.10, 13:41:50

FOTO - ZUSATZ 2

Gruß Jens
08.11.10, 20:25:01

limone

geändert von: limone - 08.11.10, 23:50:21

Zitat von Gottscho1914:
Truppenstempel Seitengewehr : RJR 233
Deutung: Reserve-Jnfanterie-Regiment Nr. 233

Ein Gesicht.


Grüße

Carsten
09.11.10, 14:36:01

Gottscho1914

geändert von: Gottscho1914 - 09.11.10, 14:49:46

Hallo Carsten ,

besten Dank für das Foto .

Übrigens hatte das Reserve-Infanterie-Regiment Nr.233

folgende Verluste:

80 Offiziere und ca. 2450 Uffz. und Mannschaften

Den Divisionsgefechtskalender der 51.Reserve=Division habe ich gerade rausgesucht.

Quellenangabe:
Oberarchivrat Oberstleutnant a.D. Dr.Hermann Cron u.A. "Ruhmeshalle unserer alten Armee",
S.355 , S.428 und S. 429
5.,völlig umgearbeitete Auflage in zwei Bänden

Gruß Jens
10.11.10, 12:51:08

Michael04

geändert von: Michael04 - 10.11.10, 12:51:35

Hallo Forum,
hier noch was zum Reserve Infanterie Regiment 236
Wo sich Grimm als Oberstleutnant und Chef der 236.wiederfindet.
Desweiteren ein Bild aus Ohrdruf bei Ausbildung Unt.Offz.1/236
von 1914.
Alles aus dem Photoalbum des Res.Inf.Reg.236 von 1914/15.
Grüße Michael
10.11.10, 13:15:23

Michael04

Weitere Bilder,
unter anderem die eroberte Grüne Fahne einer Muslimichen Einheit.
Grüße Michael
21.09.14, 11:18:05

Gottscho1914

geändert von: Gottscho1914 - 21.09.14, 11:18:39

Zusatz:

2 weitere bekannte Artillerie=Seitengewehre 71/98 mit dem Truppenstempel vom Reserve-Jnfanterie-Regiment Nr.233

- A.S. 71/98
W.CLAUBERG SOLINGEN G , W unter Krone 68, RJR 233 // 5.K.33.

- A.S. 71/98
C&J (Clemen&Jung) , RJR 233 // 7.K.165.


Gruß Jens
21.09.14, 12:40:01

RAL

Truppenstempel Scheide: E.C.46.: Eisenbahn-Companie.
Damals die einzige Kompanie am Anfang der militär Eisenbahn organization.
11.12.15, 20:03:02

Gottscho1914

geändert von: Gottscho1914 - 11.12.15, 20:04:24

Hallo ,

heute stelle ich Euch ein Trägerfoto mit Artillerie Seitengewehr 71/98 vom

1.Ober-Elsässischen Infanterie-Regiment Nr. 167 vor.

(XI. Armeekorps - Cassel / 44.Infanterie-Brigade - Cassel)

Stiftungstag: 31.3.1897

Komm.: Oberst von Auer

Standorte:
Stab, I., II. Bataillon - Cassel

III.Bataillon - Mühlhausen in Thüringen

Mobil: 2.8.1914 I.-III.Bataillon , MG-Kompagnie

Gruß Jens
 
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder