B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Säbel für Unterveterinäre / Roßarzt-Säbel / S.f.U.

original Thema anzeigen

 
30.12.07, 15:12:09

ulfberth

geändert von: ulfberth - 30.09.09, 23:26:57

Der Säbel der preussischen Roßärzte und Unter-Veterinäre.

Hier eine Dienstwaffe vor 1880. Von der dünnen doppelten Silberdrahtwicklung ist leider nur noch ein verdrillter Draht vorhanden.

Gruß

ulfberth
30.12.07, 17:57:12

limone

geändert von: limone - 29.10.09, 22:52:55

Hallo ulfberth,

interessant, die "offizielle" Dienstwaffe im Vergleich zu sehen. Das Eigentumstück ähnelt ihr teilweise schon; die glatten eckigen Parierstangenlappen beim Kammerstück wirken allerdings etwas leer - mein Herr Schmidt fühlte sich offensichtlich auch als Artillerist! Die doppelte Wicklung mit dünnem Silberdraht war Standard? Bei dem Eigentumsstück ist leider nur ein kümmerlicher Rest - eine Wicklung mit dünnem verdrillten Draht - verblieben.

Grüße Carsten
30.12.07, 18:57:25

thüringer

Hallo ulfberth,

Deine Bilder zeigen mir aber ein Extra-Roßarztsäbel, der zwar den Dimensionen nach kammermäßig ist, doch die geätzte Klinge spricht dagegen.
Tschüß
Roland
30.12.07, 19:04:24

ulfberth

Hallo Roland,

die frühen Waffen der Portepee-Unteroffiziere (F.O.S. / S.f.U. / A.O.S.) hatten geätzte Klingen.

Gruß

ulfberth

31.12.07, 18:44:25

thüringer

Hallo Ulfberth,

vielen Dank für die Hinweise. Ich habe im Maier über geätzte und abgenommene Klingen nichts gefunden, daher kommt mir das so komisch vor. Vor wenigen Monaten wurde beim großen Online-Trödelhaus ein solcher Säbel verkauft (leider hatte ich mir den Preis nicht gemerkt), nur daß dieser eine blanke Klinge hatte und auch so komplett abgenommen war. Bis auf das terzseitige Mitteleisen identisch mit meinem "Ari-Wachtmeister".
Wird langsam Zeit, daß der Maier überarbeitet wird.
Tschüß
Roland
01.01.08, 16:17:03

mario

Hallo Roland,
mir sind die Teile auch noch nicht unter die Augen gekommen, selbst einer mit blanker Klinge noch nicht (hätte ich aber mitgeboten bis der PC glüht).

Hallo ulfberth,
Danke für den hervorragenden Beitrag.
Es kommen wohl des "öfteren" Waffen zum Vorschein, wo man seine Augen nicht traut.


Gruß Mario
13.03.08, 16:31:17

Zietenhusar

geändert von: Zietenhusar - 13.03.08, 16:33:04

Unter-Rossarzt Griebeler (Husarenregiment Nr. 3)
25.04.08, 21:17:05

Zietenhusar

Preußen: Militär-Veterinär-Personal(Stand 1886)

Aus „Die Uniformen der deutschen Armee“
Verlag von Moritz Ruhl, Leipzig 1886
27.09.09, 13:19:58

limone

geändert von: limone - 27.09.09, 18:21:30

Roßarzt-Säbel im Vergleich zum Artillerie-Offiziersäbel:
27.09.09, 14:38:52

limone

Die Klinge:
 
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder