B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Säbel, Artillerie?

original Thema anzeigen

 
04.06.13, 09:37:58

ICETEE

Hallo,
hab beim Aufräumen im Keller meiner Eltern diesen Säbel gefunden. Laut Familiengeschichte ist er wohl von meinem Urgroßvater oder Ururgroßvater. Wegen den Kanonen tippe ich, dass es irgendetwas mit Artillerie zu tun haben muss. Stutzig macht mich die Lötstelle am Handgriff. Würde mich sehr freuen, wenn ihr mir weiterhelfen könntet.
MFG
04.06.13, 09:38:55

ICETEE

Hier weitere Bilder.
04.06.13, 10:12:54

mario

Artillerie ist richtig und bessere ausgesehen hat er auch mal.
Trageweise vor 1910,
Schau Dir doch die anderen Artillerie-Säbel im Forum an. Einfach auf die Bilder klicken.
Gruß mario
04.06.13, 10:26:58

ICETEE

Zitat von mario:
Artillerie ist richtig und bessere ausgesehen hat er auch mal.
Trageweise vor 1910,
Schau Dir doch die anderen Artillerie-Säbel im Forum an. Einfach auf die Bilder klicken.
Gruß mario


Danke für deine Antwort. Aber für den Zustand des Säbels kann ich persönlich nichts ;)
04.06.13, 19:51:34

ICETEE

Habe mir die Bilder einmal angesehen.
Weiß jemand, ob dieser Säbel auch aus dem 19 JH stammen kann?
Habe einmal gegoogelt und ein Säbel, der diesem sehr ähnlich sieht soll von 1870 sein. Anscheinend ein Offizierssäbel.
Leider ist der Stempel unterhalb des Griffs nicht mehr zu erkennen. Auch wundert es mich, dass diese Säbel so verschieden aussehen-
Hat da evt. jemand Infos zu?
MFG
04.06.13, 22:02:18

mario

geändert von: mario - 04.06.13, 22:04:11

Gut erkannt,
es ist ein Säbel für Offiziere, die sich Ihre Teile selber kaufen mussten.
Je nach Geldbeutel fielen dann auch die Muster der Gefäße und Klingen aus (deshalb diese Vielfallt)
Es ist auch möglich, eher wahrscheinlich, dass dieser Säbel im 19.Jhd. getragen wurde.Ist ein Adler oder ein Chiffre auf der Klinge zu sehen?
Gruß Mario
05.06.13, 11:40:24

ICETEE

Leider nein, ich seh auf der Unterseite der Kline einen kleines waageres W auf der Klinge, aber nur noch seeehr schwach zu sehen. Mich würde interessieren, ob der Säbel auch aus der Zeit vor 1870 stammen könnte und ob es eine Möglichkeit zur Erkennung ohne des Stempels gibt.
MFG
05.06.13, 17:18:56

ICETEE

Den Säbel, den ich meine ist dieser hier (ich hoffe ich darf auf diesen Verkaufsladen den Link posten):
http://www.beck-militaria.de/Blankwaffen/Deutschland/Saebel-Degen/Preussen-frueher-Artilleriesaebel-um-1870::10252.html

Dieser hat beinahe die gleichen Griffbügel.
MFG
05.06.13, 17:35:30

mario

Preußen früher Artilleriesäbel um 1870


Statt 472,99 EUR
Nur 425,69 EUR
Sie sparen 10 % / 47,30 EUR
Artikelrabatt: 10 %

SIE SPAREN 10% :D
Ich kann mir nicht vorstellen, das er was dagegen hat hier kostenlos eingestellt zu werden eher das der Admin tobt.
Säbel um 1870 würde hier wohl keiner unterschreiben.
Gruß Mario
05.06.13, 18:35:08

ICETEE

Der Preis ist mir eigentlich egal, will ihn gar nicht verkaufen^^ Und ich entschuldige mich beim Admin.
Habe den Besitzer mal angeschrieben, woher er das weiß. Glaube meiner ist aus der gleichen Zeit, da das Symbol mit den Fahnen und den Kanonen identisch ist.
Ich möchte nur wissen von wann er ist. Wäre cool, wenn er vom Krieg 70/71 ist.
MFG
 
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder