12.06.14, 16:47:46
Gottscho1914
Hallo ,
heute stelle ich Euch ein Artillerie=Seitengewehr M/71. aptiert aus einem preußischen Füsilier=Seitengewehr M/60. vor.
- Der Waffenrapport des Artillerie-Depots Dresden hatte 1878 einen Bestand von 1410 Artillerie=Seitengewehren M/71. aptiert für die Jägerbüchse M/71. .
Griffrücken mit Stücknummer: 4600 (Deutung)
Hersteller: G.WB (Gebrüder Weyersberg Solingen)
Abnahme:
FW unter Krone (König Friedrich Wilhelm IV. 1840-1861)
61 für 1861
Truppenstempel:
Das
M
Siehe :
-Rolf Selzer Abhandlung
Das kursive "
M" bei Truppenstempeln - eine Deutung
-Albrecht Wacker , Joachim Görtz "Handbuch Deutscher Waffenstempel auf Militär - und Diensthandwaffen 1871-2000",
Seite 60 (
M= Mörser, Meldereiter - ohne Angabe der Vorschrift)
-Visier Heft 4/2010 Seite 118-129
Wolfgang Finze , Andreas Skrobanek "Deutsche Truppenstempel - eine Einführung / Im Zeichen der Stempeler"
(auf Seite 128 Buchstaben und ihre Bedeutung in Truppenstempeln, das
M für Mörser in der Vorschrift von 1890)
- Laut "Vorschrift über das Stempeln der Hand-Waffen", Berlin 1890, Seite 7 handschriftlich ergänzt
M für Mörser
(Der Neudruck von 1893 liegt mir leider nicht vor.)
12.A.F.s.
M.5.5.
Sächsisches Fuß=Artillerie=Regiment Nr.12 , 5.schwere Mörser-Kompagnie, Waffe Nr.5
- Laut "Eintheilung und Standquartiere des deutschen Heeres und der Kaiserlichen Marine" , Berichtigt bis zum 1.April 1890
Kgl. Sächs. Fuss-Artillerie-Regiment Nr.12
Standort: Metz
Ob.Lt. Osterloh
1.Bataillon Maj. Prager
2.Bataillon Maj. Kunde
Stab: Hptm. Mühlmann
Stiftungstag: 1.7.1873
Gruß Jens
12.06.14, 16:53:25
Gottscho1914
FOTO - Zusatz
12.06.14, 16:57:01
Gottscho1914
FOTO - Zusatz
12.06.14, 17:00:18
Gottscho1914
FOTO - Zusatz
12.06.14, 17:03:40
Gottscho1914
FOTO - Zusatz
12.06.14, 17:07:38
Gottscho1914
FOTO - Zusatz
12.06.14, 17:15:28
Gottscho1914
- Ein Artillerie-Seitengewehr 71/98 versorgt in einer Scheide vom Artillerie=Seitengewehr M/71.
Truppenstempel:
G.A.F.s.
M.M.2.20.
Garde=Fuss=Artillerie=Regiment , schwere Mörser-Munitionskolonne 2 , Waffe Nr.20
12.06.14, 17:19:41
Gottscho1914
Foto eines sächsischen Fußartilleristen mit Artillerie=Seitengewehr M/71. und Gewehr 91.
Gruß Jens
12.06.14, 19:24:36
leila100
Hallo Jens,
sicher, dass es sich um ein G 91 handelt?
Das G 91 hat einen Stahlhaken unter dem Laufende.
Dieser diente zum zusammenstellen der Gewehre.
Der K 88 ist bis auf diesen Haken absolut baugleich.
Leider verdecken die Hände des Soldaten das entsprechende
Teil.
Gruß Ingo
12.06.14, 20:32:01
Gottscho1914
Hallo Ingo ,
die Hände verdecken zwar den Haken der Zusammensetzvorrichtung ,
da aber 1893 bei der Fußartillerie das Gewehr 91 eingeführt wurde ,
gehe ich vom Gewehr 91 aus.
Gruß Jens