11.01.08, 00:28:19
limone
geändert von: joehau - 10.10.21, 21:38:09
Seit 1920 Standard-Kavalleriewaffe der Reichswehr.
Zwei Varianten, beide mit altem preuss. Abnahmestempel "W 15" auf dem Klingenrücken und
neueren Eigentumstempel der Reichswehr "1920" auf der Außenseite der Parierstange.
Beide Säbel Gesamtlänge ca. 89 cm und mit Angelschraube.
1. Griff aus Nussbaumholz, Hersteller: Clemen & Jung, Solingen
2. Griff aus schwarzem Kunststoff, Hersteller: Pack, Ohliger & Co, Solingen
11.01.08, 00:30:00
limone
Und hier die Stempelung des Säbels mit Kunststoffgriff:
05.07.08, 09:28:00
Zietenhusar
geändert von: joehau - 18.10.15, 20:05:35
Auch hier noch einmal den
dort vorgestellten Säbel.
Diese Waffe unterscheidet sich von den im Startbeitrag erwähnten Säbeln durch seinen lederbezogenen Holzgriff.
Somit sind alle drei in der Reichswehr vertretene Varianten im Forum.
07.07.08, 20:49:56
Zietenhusar
geändert von: joehau - 18.10.15, 20:06:57
Reserve der 2. Schwadron des Reiter-Regiments Rathenow
(Zietenhusaren)
1934/35
Bild 1, von links nach rechts, die Unteroffiziere
Prätzel, Sauer, Quelle und Thadewald.
Bild 2, von links nach rechts,
Wachtmeister Krause, Unterwachtmeister Günther, Unteroffizier Heis.
Außer der auf dem zweiten Bild
links zu sehende Wachtmeister, der einen mir unbekannten Säbel
( ähnlich Artillerie-Extrassäbel ? ) hält, tragen die anderen Genannten einen Artilleriesäbel neuer Art.
20.01.09, 06:43:05
Spolei
geändert von: joehau - 18.10.15, 20:07:28
Hallo Zietenhusar,
tolle Bilder des Reiter-Regimentes Rathenow.
Bezüglich der Uniformierung hätte ich da eine Frage.
Was haben die Streifen auf dem linken Ärmel des Uniformrockes für eine Bedeutung?
Gruß Andreas
25.01.09, 17:28:49
Zietenhusar
Was haben die Streifen auf dem linken Ärmel des Uniformrockes für eine Bedeutung?
Hallo Andreas,
da ich diese Frage nicht beantworten kann, reiche ich sie weiter. Vielleicht kennt sich ein Reichswehr-Kundiger da besser aus.
Gruß,
Thomas
25.01.09, 19:19:15
ulfberth
Hallo Zietenhusar,
... Was haben die Streifen auf dem linken Ärmel des Uniformrockes für eine Bedeutung?
Gruß Andreas
Schießauszeichnungen mit dem Winkel der Scharfschützenklasse.
Gruß
ulfberth
26.01.09, 06:48:51
Spolei
Hallo Ulfberth,
auf Schießauszeichnungen wäre ich hier nicht gekommen.
Was waren die Voraussetzungen zur Erlangung eines solchen Winkels und mit welchen Waffen wurde er geschossen?
Gibt es dafür ein Dokument?
Gruß Andreas
26.01.09, 09:26:13
ulfberth
geändert von: ulfberth - 26.01.09, 09:30:18
Hallo Ulfberth,
auf Schießauszeichnungen wäre ich hier nicht gekommen.
Was waren die Voraussetzungen zur Erlangung eines solchen Winkels und mit welchen Waffen wurde er geschossen?
Gibt es dafür ein Dokument?
Gruß Andreas
Moin Spolei!
Nichts, was man mit wenigen Zeilen hier wiedergeben könnte. Das Thema wird aber ausgiebig behandelt - und jeweils mit einem Quellenverzeichnis abgerundet - in:
Adolf Schlicht und Jürgen Kraus; Die deutsche Reichswehr, Vienna 2005.
Sowie
Adolf Schlicht und Jürgen Kraus; Die Uniformierung und Ausrüstung des deutschen Reichsheeres 1919 bis 1932, Ingolstadt 1987.
Gruß
ulfberth