B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Kavalleriesabel 1837 ==> Kavalleriesäbel 1849 aptiert

original Thema anzeigen

 
02.04.22, 14:12:09

warfouine


Hallo,
Ich komme, um Ihnen meine neueste Errungenschaft vorzustellen, die nach meinen Recherchen ein Kavallerie-Säbel Modell 1837 wäre...
Ich hätte gerne eure Meinung und auch eure Ideen zu den verschiedenen Regimentsabzeichen....
den GA kenne ich aber die anderen nicht....
Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe!

Gruss
MARC










03.04.22, 08:04:02

Zietenhusar

Hallo Marc,

bitte füge große Fotos direkt hier über die Forum-Software hoch. Deine Fotos sind zu klein.

Gruß,
Thomas
03.04.22, 08:31:18

warfouine

Hallo
Entschuldigung, hoffe, diese passen...
Gruss
Marc
03.04.22, 19:27:30

warfouine


Hallo
Warum kann ich das Modell von 1837 nicht in meinen Büchern finden???
wir gehen direkt von 1811 bis 1849....
hat bitte jemand eine erklärung
Danke
Gruss
MARC
04.04.22, 05:04:15

Zietenhusar

geändert von: Zietenhusar - 04.04.22, 05:09:40

Zitat von warfouine:
Warum kann ich das Modell von 1837 nicht in meinen Büchern finden???
Das ist eine berechtigte Frage. Vielleicht sind es die falschen Bücher oder der Säbel war so selten, dass ihn niemand wahr nahm? Ich weiß es leider nicht.
Ein wenig zum Säbelmodell kannst Du HIER lesen.

Gruß,
Thomas
04.04.22, 08:19:37

warfouine

Hallo,

Vielen Dank für Ihre Antwort, es ist in der Tat dank Ihres Beitrags, dass ich es identifizieren konnte...

Grüss
MARC
04.04.22, 12:03:14

Clouseau

geändert von: Clouseau - 05.04.22, 11:46:03

Die Stempelung "FW 56" auf Klinge und Gefäß ist bei diesem Muster außergewöhnlich, ja einzigartig.

Das lohnt weitere Nachforschungen. Können Sie die genauen Maße mitteilen (Klingenlänge, -breite, Pfeilhöhe)? Wer ist der Hersteller ? Befinden sich weitere Stempel auf der Waffe oder der Scheide?

Vielen Dank im Voraus.
04.04.22, 18:40:40

warfouine

geändert von: joehau - 04.04.22, 19:02:40

Hallo,

hier die maße, weitere markierungen habe ich noch nicht
gefunden und die herstellerangabe ist noch rostig und
nicht sichtbar....

Klingenlänge, gerade von der Basis bis zur Spitze: 86,5 cm
Klingenbreite an der Basis: 3,4 cm
Gesamtlänge des Schwertes: 100 cm
mit Scheide: 105 cm
Gesamtgewicht der Waffe: 1.830 g

Gruss
Marc
05.04.22, 09:42:58

mario

geändert von: joehau - 05.04.22, 23:06:14

Der aktuelle Stempel ist wohl,
Feld Artillerie Regiment Nr.10,
1. 4-Pfünder Batterie und die Waffennr. 52.

Ich kenne nur sechs dieser Säbel, einer davon ist gekürzt
und ein anderer hat ein Gefäß von einem "Blücher-Säbel"

Gruß Mario
05.04.22, 09:58:09

warfouine

Hallo,

Danke Mario für diese Antwort, ich werde nach der Reinigung zusätzliche Informationen liefern, wenn ich einen Hersteller auf der Klinge hinter den Ohren finde

Grüss
MARC
 
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder