Der hier gezeigte Truppenstempel "FBVH 39 I." ist sicherlich eine Herausforderung. Um so mehr, als durch die Personalunion mit England sich durchaus auch ein englischer Truppenstempel dahinter verbergen könnte.
Daher einmal ein paar Gedanken und Überlegungen zu dem ominösen Stempel. Wobei es zumindest mir bisher nicht möglich war, die dazu aufgestellte Theorie zu bekräftigen oder zu verwerfen!
Hannoveranische Waffen werden bereits um 1800 häufig mit Truppenstempel oder truppenteilbezogenen Gravuren versehen. Dies geschieht auch während der Napoleonischen Kriege beispielsweise bei der ab 1803 in Hannover für Großbritannien aufgestellten Königs Deutsche Legion / Kings German Legion / KGL.
Der hier auf der Säbelscheide geschlagene und gelöschte Truppenstempel sollte zeitlich vor dem späteren der Kronprinz Dragoner stehen.
Auffällig ist auch an dem Stempel, daß er aus Buchstaben verschiedener Größe besteht. Das "B" ist m. E. auch aus einer "8" entstanden. Wobei ich offen lasse, ob die schließende "I." wirklich auch zu Stempel gehört.
Der Stempel könnte eine kriegsbedingte Improvisation sein. Falls dem so ist, wäre auch eine Deutung möglich: Das 1813 errichtete Husaren-Regiment Bremen-Verden. Zu diesem Regiment gehörte auch ein Detachement schwarz gekleideter Freiwilliger Jäger. Die 1813 erfolgten Truppenaufstellungen wurden im Namen Großbritanniens (Hanovrien Levies) vorgenommen, damit die Truppen als Soldaten und nicht als Aufrührer betrachtet wurden.
Eine Deutung des Truppenstempels
könnte folglich sein: Freiwilliges Bremen-Verden´sches Husarenregiment / Freiwillige Bremen-Verden´sche Husaren.
In der Hoffnung, die Diskussion erneut angestoßen zu haben ...
Gruß
ulfberth