Nicht mein erster, aber mein ältester.
25.01.16, 09:16:19
schanzer
geändert von: schanzer - 25.01.16, 10:16:29
Zietenhusars Argumente sind für mich plausibel,aber deine Argumente excalibur sind für mich nicht plausibel"hatte schon ca. 10 Originale"
excalibur was sagst du zu Zietenhusars Argumenten( Griffleder, fehlenden Mundblech,keine abnutzung des Leders an den Ringbändern,usw.)
ich muss dazu sagen:gefallen tut er mir auch :D
würde mich wirklich interessieren,weil schlauer bin ich bis jetzt noch nicht :confused:
25.01.16, 17:26:09
Zietenhusar
Bei Fragen zu Blankwaffen, bei denen den meisten die Erfahrung fehlen muss, da diese Waffen viel zu selten auf dem Markt sind, empfehle ich die Fragen dort zu stellen, wo viele internationale und erfahrene Sammler aktiv sind, in einem englischsprachigen Forum. Das Bedeutendste ist das swordforum.com. Eine Frage dort gestellt wird von ungleich mehr Leuten diskutiert.
Gruß,
Thomas
25.01.16, 18:15:00
einbaum
Hallo,habe noch ein paar Bilder gemacht, ich hoffe sie können zur Bestimmung beitragen.
Gruß Emil
25.01.16, 18:18:32
einbaum
Zum Abschluss noch 3 Bilder!
25.01.16, 19:02:09
Zietenhusar
Das sind noch einmal sehr gute Fotos, Emil.
Ich mag mich dazu, anbetrachts meiner Recherchen in den vergangenen Tagen, vorerst nicht weiter äußern und warte auf weitere Meinungen. Zudem hätte ich gerne viel mehr Vergleichsmöglichkeiten mit weiteren solcher Säbel.
Meine Empfehlung, die Frage nach Zeit und Herkunft im
swordforum international zu stellen, ohne einflussnehmenden Hinweis auf unsere hier gemachten Meinungen, möchte ich noch einmal bekräftigen. Viele Augen sehen mehr und es könnten bestimmte Details aus anderen Blickwinkeln noch besser argumentiert werden. Wenn gewünscht übernehme ich auch den Part der dortigen Fragestellung und verlinke dann zum externen Thema.
Mir wäre es sehr lieb, wenn es sich um ein unzweifelhaftes Original handeln täte. So oft spricht man nicht über solche Waffen und unsere Horizonte sollen ja auch erweitert werden. Dafür wurde unser Forum geschaffen.
Gruß,
Thomas
25.01.16, 20:44:08
einbaum
Hallo Thomas,werde auch versuchen Vergleichsmaterial in dieser Richtung aufzutreiben.l
Vielen Dank im Voraus für dein Engagement.
Gruß Emil
28.01.16, 22:43:16
excalibur
danke emil. wirklich schöne bilder. so soll ein schöner originaler säbel aussehen.
warum kein mundblech? weil das damals ofter der fall war, dass kein mundblech angebracht war, bzw könnte dieses in den vielen jahren auch verlorengegangen sein. müsste man auf der quartseite der scheide gucken, ob man etwas erkennt.
warum keine abnützung?
erstens sind die beschläge total flach. das deutet schon darauf hin, dass sich nichts extra ins leder gedrückt hat.
außerdem liegt das teil schon sicherlich laange ungenutzt umher und da das leder und holz arbeiten (im gegensatz zu den politikern :D ) könnte es durchaus sein, dass durch die krakelierungen im leder diverse abdruckspuren vergangen sind.
ist sicherlich ein wenig geschrumpft holz und leder) und da eventuell auch materialverlust beim leder aufgetreten ist, könnten diverse spuren "verwischt" worden sein.
leider hab ich keinen vergleichssäbel mehr, der auch die gute lederqualität und die mundblechlosigkeit des vorgestellten stückes bestätigen könnte.
wie gesagt, man sieht ganz einfach, dass der passt. ;)
28.01.16, 22:44:32
excalibur
nochwas. ja, der war zum kämpfen....
28.01.16, 22:49:52
excalibur
jetzt muss ich nochmal. bei den ersten bildern war sowieso ein bild dabei, bei dem auch die rückseite der scheide abgebildet war.
sieht somit stark danach aus, dass da kein mundblech dran war.
29.01.16, 09:45:14
einbaum
geändert von: einbaum - 29.01.16, 09:52:59
Hallo excalibur, meiner Ansicht nach war auf dieser Scheide
nie ein Mundblech angebracht.